Die SPD-Fraktion beantrag in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses:
„Der Grundzuschuss an die Träger der OGS wird zum 01.08.2019 von bisher 2042,-€ um 61,-€ pro Kind und Jahr auf 2103,-€ erhöht, das entspricht einem Plus von 3%.“
Die von der Verwaltung vorgeschlagene Erhöhung von 2042,-€ auf 2066,-€ pro Kind und Jahr beträgt lediglich 1,1%. Dieses Plus ergibt sich nur durch die Weiterleitung des Landeszuschusses. Die Stadt selbst leistet keinen weiteren zusätzlichen Beitrag aus städtischen Mitteln. Dies steht im krassen Widerspruch zu den vergangenen Jahren, als die Stadt die Zuschüsse um jeweils 3% angehoben hat.
Die OGS in Ratingen leistet seit Jahren hervorragende Arbeit. Der finanzielle Standard ist ordentlich, aber nicht übermäßig bemessen. Das Niveau der OGS wird maßgeblich durch den Einsatz qualifizierter MitarbeiterInnen sichergestellt. Inflationäre Einbußen führen zu einer Minderung des pädagogischen Profils.
Zu berücksichtigen ist an dieser Stelle die Tatsache, dass im abgelaufenen Quartal die Inflationsrate für Löhne und Gehälter um 2,5% gestiegen ist, Tendenz steigend (siehe Statistisches Bundesamt). Durch die weitere jährliche Erhöhung um 3%, also auf 2103,- € pro Kind und Jahr, kann dieser negative Effekt vermieden werden.
Es ist uns klar, dass dadurch ein zusätzlicher Betrag von ca. 75.000,-€ zu Lasten der Stadtkasse entsteht. Die positive finanzielle Situation der Stadt aber lässt diese Mehrausgabe zu.
Die Bildung unserer OGS-Kinder sollte uns diesen Zusatzaufwand Wert sein.