Entgeltordnung der Bäder der Stadtwerke Ratingen

Allwetterbad Lintorf

SPD will Änderungen bei den Preisvorstellungen der Stadtwerke

Die SPD Fraktion hat sich intensiv mit den Plänen zur Anpassung der Entgeltordnung für die Ratinger Bäder beschäftigt. In einem Antrag an den Bürgermeister fordert die Fraktion eine Anpassung der geplanten Erhöhungen:

  • Für Jugendliche, Familien und Schulen und Vereine bleiben die Entgelte unverändert.
  • Für Erwachsene wird die Einzelkarte auf 5,00 € angepasst und auf 385,00 € für die Jahreskarte

Die Nutzung der Schwimmbäder in Ratingen ist für viele Kinder, Jugendliche und auch Familien, die sich keinen Urlaub leisten können, eine sehr attraktive Freizeitgestaltung. Daher sollten hier Preissteigerungen unterbleiben, die u.U. kaum zu Mehreinnahmen führen, sondern zu weniger Besuchern. Gerade die erheblichen Steigerungen (+10%) bei der Jahreskarte bergen dieses Risiko. Auch sollten Schulen und Vereine nicht zusätzlich zur Kasse gebeten werden. Die massive Steigerung bei Erwachsenen von knapp 14 – 15%  ist nach Ansicht der SPD viel zu hoch. Einzel- und Jahreskarte sollten daher am „nur“ 10% steigen aber nicht höher. Unter den Nutzern der Jahreskarte sind viele ältere Menschen, die das Schwimmbad aus Gesundheitsgründen nutzen. Das soll auch so bleiben.

Die Schwimmbäder können als wichtiger Bestandteil der öffentlichen Daseinsfürsorge niemals kostendeckend arbeiten, so dass es eh nur um die Höhe des Deckungsbeitrages durch Entgelte gehen kann. Werden die Entgelte zu stark erhöht, besteht das Risiko, dass weniger Menschen das Angebot nutzen und der Deckungsbeitrag sinkt.

ERGÄNZUNG des Artikels nach der Ratssitzung vom 19.02.2019

Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Rates der Stadt Ratingen vom 19.02.2019

Tagesordnungspunkt 5, Drucksache: 36/2019:

Entgeltordnung für die Bäder und Saunaanlage der Stadtwerke Ratingen GmbH ab dem 01.05.2019

Auf gemeinsamen Antrag der Fraktionen der CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen:

Beschluss:

  1. Der Vertreter der Stadt Ratingen in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Ratingen GmbH wird beauftragt, wie folgt zu beschließen:

Auf Grund des § 7 Abs. 1 I) des Gesellschaftsvertrages beschließt die Gesellschafterversammlung die neue Entgeltordnung für das Hallen- und Freibad Ratingen Mitte, das Hallenbad Ratingen-Lintorf sowie das Allwetterbad mit Sauna der Stadtwerke Ratingen GmbH, gültig ab 01.05.2019, in der vorliegenden Fassung mit folgenden Änderungen:

  • Für Jugendliche (Ziffer 1.2 Einzelkarte), Familien (3.3. Jahreskarte) und Schulen und Vereine (Ziffer 5.) bleiben die Entgelte unverändert.
  • Die Jahreskarte für Jugendliche (Ziffer 3.2.) wird auf 190 € angepasst (50% Jahreskarte Erwachsene)
  • Für Erwachsene wird die Einzelkarte auf 5,00 € angepasst (Ziffer 1.1. Einzelkarte) und die Jahreskarte auf 380,00 € (Ziffer 3.1. Jahreskarte)
  • 10-er Karten werden für Erwachsene auf 45,00 € und für Jugendliche auf 22,50 € angepasst
  • Familienkarten gelten auch für Großeltern mit ihren Enkeln

Die insofern angepasste Anlage 2 ist Bestandteil der Beschlussfassung.

Auf Vorschlag der Verwaltung:

Beschluss:

  1. Im Haushaltsjahr 2019 werden überplanmäßig rd. 30.000 € und ab 2020 rd. 43.000 € bereitgestellt zum Ausgleich der Kosten für die bestehenden Ermäßigungsregelungen (Schulen, Vereine, Sozialermäßigungen)

 

Abstimmungsergebnis: 37 dafür, 17 dagegen, keine Enthaltung

 

Die anwesenden Mitglieder der folgenden Fraktionen stimmen für den Antrag:

Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und der Bürgermeister

Die anwesenden Mitglieder der folgenden Fraktionen stimmen gegen den Antrag:

AfD, Bürger-Union, FDP und Optimisten