Umbenennung des Eutelis-Platzes

Antrag für Bezirksausschuss Mitte und Haupt- und Finanzausschuss

Die SPD Fraktion stellt für die Beratungsfolge ab Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss folgenden Antrag:

Der Eutelis-Platz wird unbenannt. Ziel ist die Namensgebung nach einer Persönlichkeit, die für den Bereich Erziehung/ Bildung/ Kindswohl/Sozialpolitik bedeutsam war. Um ggf. auch noch lokale Bezüge zu finden, sollen die Heimatvereine wie auch der Träger der Einrichtung Westhäkchen in den Namensfindungsprozess einbezogen werden.

Die namensgebende Firma Eutelis existiert schon lange nicht mehr und tritt höchstens noch im nicht-öffentlichen Teil des Haupt- und Finanzausschusses hin und wieder in Erscheinung. Die Firma war nicht stadtgeschichteprägend und Ratingen ist dieser Firma auch nicht im besonderen Maße verpflichtet wegen eines gesellschaftlichen Engagements. Der Fall Eutelis-Platz zeigt die Schattenseiten der Benennung öffentlicher Verkehrsflächen nach Firmen und auf Firmenwunsch, wenn diese dann nicht mehr existent sind.

Durch die Schaffung der großen Kindertageseinrichtung am bisherigen Eutelis-Platz bietet es sich aus Sicht der SPD an, diesen Platz nach einer Persönlichkeit zu benennen, die für den Bereich Erziehung/ Bildung/ Kindswohl/ Sozialpolitik bedeutsam war. Um ggf. auch noch lokale Bezüge zu finden, sollen die Heimatvereine wie auch der Träger der Einrichtung Westhäkchen in den Namensfindungsprozess einbezogen werden.

Mögliche Namensgeber und Namensgeberinnen könnten sein, ohne etwas präjudizieren zu wollen Wilma Schappe, langjährige Sozialpolitikerin in Ratingen oder Marie Juchacz, Frauenrechtlerin, Sozialpolitikerin, in Düsseldorf gestorben.