In einem Antrag an den Bürgermeister hat die die SPD-Fraktion für den nächsten Bezirksausschuss Mitte den Tagesordnungspunkt Entwicklungsperspektiven für den ehemaligen Sportplatz „Auf der Aue“ beantragt.
Nach Ansicht der SPD-Fraktion sollten für den ehemaligen Sportplatz neue Entwicklungsszenarien mit folgenden Zielen zu entwickelt werden:
- Nutzung eines geeigneten Teiles der ehemaligen Sportplatzfläche für die Schaffung einer Schulsportanlage für die beiden Grundschulen in Ost, die auch im Freizeitbereich nutzbar ist. Hierbei soll eine Orientierung an dem Modell in Ratingen Süd erfolgen (An der Lilie).
- Auf der verbleibenden Fläche soll ein Mehrgenerationenhaus mit rd. 30 Wohneinheiten geschaffen werden. Im weiteren Verfahren sollen die planungsrechtlichen und umsetzungstechnischen (wie Betreiber, Konzept, Förderung) Voraussetzungen geklärt werden.
Der ehemalige Sportplatz „Auf der Aue“ ist aufgrund von Anwohnerklagen nicht mehr als solcher nutzbar und seit Jahren ungenutzt. Die beiden Grundschulen in Ost verfügen über keinen Sportplatz in der Nähe und müssen bis Homberg ausweichen. Zudem werden Flächen für Wohnen in Ratingen dringend gesucht. Durch eine Platzierung der auch für den Freizeitsport zugänglichen neuen Schulsportanlage auf der der Bestandsbebauung abgewandten Seite und Nutzung der an die Bebauung grenzenden Seite für ein neues Mehrgenerationenhaus in Ratingen wäre es möglich, hier mehrere Bedarfe auf einer Fläche zu decken.
Die im Etat eingestellten Planungsmittel von 150.000 € (Maßnahme 0608 Schulsportanlage „Auf der Aue“) sind für die beiden o.g. Zwecke zu verwenden und müssten ggf. zu gegebener Zeit aufgestockt werden.