Schließung von C&A-Filiale in Ratingen – Antrag der BU geht an Sache vorbei

Dass die Bürger Union das Thema Personalausstattung der Wirtschaftsförderung mit der ärgerlichen Schließung von C&A-Filiale in Ratingen in Verbindung bringt, war zwar zu erwarten, geht nach Ansicht der SPD-Fraktion am Thema völlig vorbei.

Nicht dass die SPD-Fraktion mit der Personalausstattung der Wirtschaftsförderung zufrieden wäre, aber bei einer solchen Konzernentscheidung Mängel in der Bestandspflege zu sehen, ist nach Ansicht der SPD-Fraktion arg weit hergeholt.

Jeder, der sich ein bisschen mit Wirtschaft und der Entwicklung im Einzelhandel beschäftigt, weiß doch um die Probleme. Gerade auch die Modeindustrie befindet sich spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie in der Krise – auch hierzulande. Viele Unternehmen mussten mit Arbeitsplatzabbau und/ oder Filialschließungen in den vergangenen Jahren reagieren.

Davon ist gerade auch C&A betroffen. Die Modekette C&A möchte und muss sich umstrukturieren – und den Fokus vor allem in „digitale Lösungen“ investieren. Die Folge sind Einsparungen in ganz Europa.

2022 musste der Konzern bereits 13 Filialen in Deutschland dicht machen. 2023 kommen weitere hinzu, leider auch Ratingen.

Für das Stadttor ist der Verlust von C&A tragisch und hier sollten nun alle Kräfte, auch der Wirtschaftsförderung investiert werden, einen attraktiven Nachmieter für diesen wichtigen Innenstadtstandort zu finden, anstatt eine Geisterdiskussion zu führen, ob eine Bestandspflege in Ratingen eine Konzernentscheidung hätte abwenden können.