Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus ist die Gemeinschaft, in der sich ältere Menschen zusammen finden.
Wir vertreten die älter werdende Bevölkerung unseres Landes: Wir sind Berufstätige, VorruheständlerInnen, RentnerInnen, PensionärInnen, Familienfrauen und -männer.
Was wir wollen.
Hier trifft sich der Erfahrungsschatz der SPD, hier geben sich ältere Menschen eine Stimme. Unser Engagement reicht von der Absenkung der Bürgersteige über die Vermeidung von Altersarmut, Schaffung von Arbeitsplätzen für alt und jung bis hin zum Atomausstieg.
In der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus wird Politik für die älter werdende Gesellschaft vorgedacht.
Wir gestalten Politik gemeinsam. Wir suchen die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und Verbänden – auch generationsübergreifend. Wir arbeiten in der Kommune, den Ländern und auf Bundesebene. Unser Ziel ist eine solidarische Gesellschaft für alle Lebensalter.
Wir wollen eine Gesellschaft, in der die Erfahrung der Älteren und die Dynamik der Jugend gleich viel gelten. Oder, wie es im Volksmund heißt: „Die Jüngeren laufen schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzungen“.
Wir setzen uns ein für gesundes Altern, gesundheitliche Vorsorge im Berufsleben, jederzeit rasche Arzttermine und armutsfeste Renten. Wir wissen, was gerade ältere Menschen wollen und wie wir uns dafür einsetzen.
Außerdem wollen wir das Ehrenamt aufwerten. Gerade viele ältere Menschen leisten wertvolle Arbeit unentgeltlich. Sie betreuen Kinder oder helfen den Enkeln bei der Ausbildungsplatzsuche. Ehrenamt im Sport ohne Ältere? Undenkbar! Diese freiwillig geleistete Arbeit ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammen hält. Das muss sich mehr als bisher lohnen.
Selbstbestimmt handeln, selbständig wohnen und leben, dafür arbeitet die AG SPD 60 plus.
Die AG 60Plus in Ratingen
Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat um 10.30 Uhr im Parteibüro, Düsseldorfer Str. 86, 40878 Ratingen.

Vorsitzender
Joachim Dorner
Bleichstraße 46
40878 Ratingen
E: joachim.dorner@nullspd-ratingen.de
T: 02102 80561