Gero Aschenbroich

Kontakt

Bleichstraße 39

40878 Ratingen

// Ratingen-Mitte // Ratsmitglied // Spezialgebiet Stadtplanung, Raumordnung, Bauwesen, Verkehr

Geboren 1949 in Düsseldorf, seit 1980 in Ratingen, verheiratet, Vater von vier erwachsenen Söhnen, Dipl.-Ing. (Vermessung), seit 2014 Rentner, 1989 Eintritt in die SPD und seitdem in den verschiedensten Funktionen im Vorstand aktiv, z.Z. Beisitzer im OV-Vorstand, Leiter AK Verkehr, stellv. Vorsitzender Stadtbezirk Mitte. Seit 1994 in Ratsausschüssen tätig und seit 2004 im Rat.

Warum bin ich in der SPD?

Nachdem ich mich familiär und beruflich etabliert hatte fand ich es an der Zeit mich politisch zu engagieren. Für mich kam nur eine freiheitlich, sozial und solidarisch ausgerichtete Partei in Frage. Diese Werte fand ich am besten in der SPD vertreten. Hier wollte ich mich besonders kommunalpolitisch engagieren, um das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen zu verbessern. Insbesondere gilt es den sozialen, bezahlbaren und barrierefreien bzw. barrierearmen Wohnungsbau zu fördern. Dies ist für die Kommune neben der Bereitstellung von öffentlichen Finanzmitteln durch das Planungsrecht möglich. Allein der politische Wille muss -wie in der SPD vorhanden- da sein. Hierfür gilt es besonders zu kämpfen. Es kann nicht sein, dass immer nur neue Gewerbeansiedlungen und teurer Wohnraum geschaffen werden. Für die Menschen die in Ratingen leben und arbeiten muss genügend bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen! In dem ich hier vorrangig bezahlbaren Wohnraum schaffe, entlaste ich auch die Umwelt und den Verkehr und sorge für eine bessere Lebensqualität. Neben besseren Radwegen bedarf es einer wesentlichen Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs in Preisgestaltung, Taktung und Pünktlichkeit.

Mein Beruf

Nach dem Erwerb des Realschulabschlusses 1965 begann ich eine Ausbildung zumVermessungstechniker bei der Stadt Düsseldorf. Parallel zur Ausbildung machte ich mein Fachabitur. Nach Beendigung meiner verkürzten Ausbildungszeit begann ich im Wintersemester 1967 mit dem Studium in Essen. Von der Stadt Düsseldorf erhielt ich ein Stipendium. Im Januar 1971 beendete ich erfolgreich das Studium. Bis April 1974 arbeitete ich im Vermessungsamt der Stadt Düsseldorf. Da mich die Arbeit in der Verwaltung zu sehr einengte wechselte ich in ein Ingenieurbüro für Bauwesen übernahm dort die Leitung und Weiterentwicklung des Büros. Dort hatte ich mit der ganzen Bandbreite des Bauwesens zu tun. Nach 40 jähriger Tätigkeit dort ging ich 2014 in den Unruhestand.

Weitere Mitgliedschaften, Ämter und Mandate

Ich bin in einigen Vereinen in Ratingen nicht nur Mitglied, sondern auch aktiv tätig. Hier seien genannt:
Förderverein Wohnheim für Behinderte (Vorsitzender), Aktionsgemeinschaft für Behinderte (stellv. Vorsitzender), Lebenshilfe, Special Olympics, Förderverein Helen-Keller-Schule, Förderverein Heilpädagogischer Kindergarten, Kinderschutzbund, Förderverein Feuerwehr Ratingen, Förderverein Musikschule Ratingen, Gesellschaft der Freunde und Förderer des  Carl Friedrich von Weizsäcker Gymnasiums, Förderverein Friedrich Ebert Realschule, Förderverein Poensgenpark (Beisitzer), Heimatverein Ratinger Jonges, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen